Neueste Beiträge
Wie Zahnfleischentzündungen an der Krebsentstehung beteiligt sein könnten
Die Assoziationen sind stark: Wer unter einer Parodontitis litt, hat ein erhöhtes Risiko später an Krebs zu erkranken. Alkohol- und Tabakkonsum verschärfen das Problem. Noch sind die Zusammenhänge...
Bestimmte Darmbakterien verringern epileptische Anfälle
Eine nahezu Kohlenhydrat-freie Diät kann die Anfallshäufigkeit bei Patienten mit Epilepsie verringern. Im Mausversuch zeigte sich: Diesen Effekt bewirken bestimmte Darmbakterien. Lassen sich die...
Sport verändert das Darmmikrobiom – unabhängig von der Ernährung
Sport fördert das Wachstum von Bakterien, die kurzkettige Fettsäuren bilden. Das konnten Wissenschaftler zuerst bei Mäusen, dann beim Menschen nachweisen. Kurzkettige Fettsäuren wiederum sind gut für...
Mundbakterien mögliche Auslöser für Darmerkrankungen
Sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa womöglich Infektionserkrankungen? Hinweise darauf liefert eine Studie japanischer Wissenschaftler, die Ende...